Reliefserie | Konspekte 1-7 | 2014

Norvin Leineweber
draw a distinction, 2023
Holz, Nessel, Marmorputz
36 × 41 × 2,5 cm
draw a distinction, 2023
Holz, Nessel, Marmorputz
36 × 41 × 2,5 cm
„Draw a distinction." Mit diesen Worten beginnt das zweite Kapitel des Formenkalküls des
englischen Logikers und Mathematikers George Spencer Brown. So einfach diese drei
Worte zu verstehen sind, so schwer kann man diese Anweisung ins Deutsche übersetzen:
„Triff eine Unterscheidung, setze eine Unterscheidung, mach eine Unterscheidung" würden
wir übersetzen. Aber im englischen Verb „to draw" ist der Begriff des Zeichnens und die
Tätigkeit der Hand auf fundamentale Weise enthalten. Dennoch würden wir nie übersetzen:
„Zeichne eine Unterscheidung". Am besten klingt noch „Zieh eine Unterscheidung", wie man
eine Linie auf einem Papier zieht. Die Suggestion von Visualität ist hier sehr stark. Man stellt
sich ein Blatt Papier vor, auf dem eine Linie gezogen wird. Die Linie teilt das weiße Papier in
zwei Bereiche: links und rechts oder oben und unten. Gleichzeitig bezeichnet sie als Grenze
einen Ort: hier, an dieser Stelle, so-und-so-lang.
(Hans Dieter Huber: „Draw a distinction." Ansätze zu einer Medientheorie der Handzeichnung)
englischen Logikers und Mathematikers George Spencer Brown. So einfach diese drei
Worte zu verstehen sind, so schwer kann man diese Anweisung ins Deutsche übersetzen:
„Triff eine Unterscheidung, setze eine Unterscheidung, mach eine Unterscheidung" würden
wir übersetzen. Aber im englischen Verb „to draw" ist der Begriff des Zeichnens und die
Tätigkeit der Hand auf fundamentale Weise enthalten. Dennoch würden wir nie übersetzen:
„Zeichne eine Unterscheidung". Am besten klingt noch „Zieh eine Unterscheidung", wie man
eine Linie auf einem Papier zieht. Die Suggestion von Visualität ist hier sehr stark. Man stellt
sich ein Blatt Papier vor, auf dem eine Linie gezogen wird. Die Linie teilt das weiße Papier in
zwei Bereiche: links und rechts oder oben und unten. Gleichzeitig bezeichnet sie als Grenze
einen Ort: hier, an dieser Stelle, so-und-so-lang.
(Hans Dieter Huber: „Draw a distinction." Ansätze zu einer Medientheorie der Handzeichnung)
»
»